Wer an Maastricht denkt, der kommt gerne einmal ins Schwärmen. Kein Wunder: Schließlich ist die Stadt nicht nur in jeder Hinsicht historisch, sondern gilt auch als Anlaufpunkt für gutes Essen – und natürlich zum Shoppen. Damit ist sie wie gemacht für unsere RETAIL BEATS on Tour.

Shopping ohne Einkaufsstraße
Da können weder der Kudamm in Berlin noch die Schildergasse in Köln oder die Kö in Düsseldorf mithalten: Wer in Maastricht shoppen gehen möchte, der muss in Vierteln denken und sich nicht an einzelnen Straßen orientieren. In der Stokstraat etwa, einem der ältesten Viertel der Stadt, tummeln sich luxuriöse Modegeschäfte an Designer-Boutiquen und Schmuckläden. In Wyck gibt es kreative Läden, Vintage Shops und Kunstgalerien. Berühmt ist auch eine ehemalige Dominikanerkirche, die zu einer Buchhandlung umfunktioniert wurde. Und dann gibt es natürlich noch die Einkaufsgalerie Mosae Forum und die Entre Deux Passage.
Die heimliche EU-Stadt
Nicht nur wegen seiner Lage am Dreiländereck Belgien, Niederlande und Deutschland ist Maastricht wohl eine der EU-Städte überhaupt, was jährlich viele Besucher bringt. 1992 wurde dort auch der „Vertrag von Maastricht“ unterzeichnet – und damit der Gründungsvertrag der Europäischen Union.

Schlemmer-Paradies
Wer in Maastricht ist, der muss auch etwas Regionales essen. Da wäre unter anderem die Limburger (so heißt die Region) Spezialität Zuurvlees, ein süß-saures Ragout aus Rindfleisch, das – wie sollte es auch anders sein – mit Pommes und Apfelmus serviert wird. Wer es gehoben mag, der geht in eines der fünf Restaurants, die der Michelin Guide mit einem Stern ausgezeichnet hat. Für eine Stadt mit gerade einmal um die 120.000 Einwohnern ist das eine mehr als ordentliche Auswahl.
Denkmäler und noch mehr Denkmäler
Maastricht zählt zu den ältesten Städten der Niederlande. Schon 500 v. Chr. gab es dort eine keltische Ansiedlung. Unter anderem dank der langen Historie kommt die Stadt heute auf mehr als 1.600 Nationaldenkmäler. Wer sich alle anschauen möchte, sollte viel Zeit einplanen.
Auf ins Museum
Wer sich für Kunst begeistert, der kommt in Maastricht wohl nicht ums Bonnefantenmuseum herum. Dort gibt es sowohl alte als auch zeitgenössische Kunst zu sehen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Na, Lust auf Maastricht bekommen? Wie gut, dass die ANWR mit dir genau dorthin will. Die RETAIL BEATS on Tour, ein Event, das inspiriert, vernetzt und begeistert, zieht es dieses Jahr genau dorthin. Sichere dir jetzt deinen Platz und entdecke die Zukunft des Handels.